Kursgewitter eröffnet Chancen
An den Finanzmärkten herrscht Aufruhr. Steigende Umlaufrenditen, kollabierende Edelmetallpreise und die Angst vor einem China-Crash lassen die Notierungen purzeln. Doch nach dem rasanten Ausverkauf speziell in den Emerging Markets und im Rohstoffsektor eröffnen sich für langfristig orientierte Investoren bei anhaltender Schwäche interessante Einstiegschancen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
10.Juli 2013 |

Boersenblick
007/13 (30KB) |
Vieles spricht für Aktien
Das billige Geld der Notenbanken hält die Aktienmärkte weiter unter Strom. Dax und Dow Jones notieren zum Ende des Quartals nahe ihrer Höchststände. Doch nach den flotten Gewinnen der vergangenen Wochen machen die Märkte einen überkauften Eindruck, eine Korrektur wird damit immer wahrscheinlicher. Doch mangels echter Anlage-Alternativen dürfte der klassische Sachwert Aktie mittelfristig weiter haussieren. Speziell die zurückgebliebenen Märkte in Indien und China sowie Goldminen-Aktien für Mutige bergen Potenzial.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
26.Mar. 2013 |

Boersenblick
004/13 (46KB) |
|
|
|
Vieles spricht für Aktien
Das billige Geld der Notenbanken hält die Aktienmärkte weiter unter Strom. Dax und Dow Jones notieren zum Ende des Quartals nahe ihrer Höchststände. Doch nach den flotten Gewinnen der vergangenen Wochen machen die Märkte einen überkauften Eindruck, eine Korrektur wird damit immer wahrscheinlicher. Doch mangels echter Anlage-Alternativen dürfte der klassische Sachwert Aktie mittelfristig weiter haussieren. Speziell die zurückgebliebenen Märkte in Indien und China sowie Goldminen-Aktien für Mutige bergen Potenzial.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
26.Mar. 2013 |

Boersenblick
004/13 (46KB) |
|
|
|
Bullen am Ball
Das Börsenjahr 2012 könnte gefallen. Trotz Euro-Krise und Wachstumsflaute legten die meisten Indizes deutlich zu. Die Chancen auf eine Fortsetzung der Hausse in 2013 stehen nicht schlecht. Fehlende Anlagealternativen und neue Wachstumsimpulse aus den Emerging Markets könnten die Märkte weiter stimulieren. Speziell in Asien und Europa dürften weitere Kursgewinne folgen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
03. Jan. 2013 |

Boersenblick
01/13 (51KB) |
|
|
|
Ampeln auf Grün
Die Stimmung an den Finanzmärkten hat gedreht. Satte Finanzspritzen der Notenbanken schmieren das System, die Euro-Krise scheint vorerst gezähmt. Vorausgesetzt der Viel Zu Nahe Osten versinkt nicht im Krieg dürften die Märkte nach Abschluss der laufenden Konsolidierung weitere Gewinne verzeichnen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
03. Okt. 2012 |

Boersenblick
10/12 (24KB) |
|
|
|
Bullen wittern Chance
Euro-Krise und Rezessionsangst, im zweiten Quartal 2012 dominierte die Ernüchterung. Doch nach den massiven Verlusten wirken die Märkte vorerst bereinigt, die Chancen auf einen Rebound steigen. Erstklassige Blue Chips und Goldaktien für Mutige bleiben erste Wahl. ...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
08.Juli 2012 |

Boersenblick
07/12 (22KB) |
|
|
|
Doping treibt Aktien
Das erste Quartal 2012 war rekordverdächtig. Ob an der Wall Street, Frankfurt oder Mumbai, die Kurse kannten nur eine Richtung: Flott gen Norden. Die satten Geldspritzen der EZB sowie besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten sorgten für den Stimmungsumschwung. Doch nun wird die Luft dünner, eine Atempause dürfte anstehen.…
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
04.Apr. 2012 |

Boersenblick
04/12 (25KB) |
|
|
|
Ihr Kommentar zum Börsenjahr 2011?
Anstrengend. Die wilden Ausschläge hatten es in sich, für Trader ein Paradies, für Investoren ein Nerventest.
Wird die Euro-Krise auch in 2012 ein dominantes Thema?
In dieser strukturellen Krise wird es keine schnellen Lösungen geben. Auch wenn es den ungeduldigen Totengräbern in London oder an der Wall Street nicht zügig genug geht, ein Ansatz zur Lösung der Euro-Krise ist erkennbar. …
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei) |
04.Jan. 2012 |

Boersenblick
01/12 (19KB) |
|
|
|
Böses
Erwachen
Im Sommer 2011 holt der Bär aus, heftig und gnadenlos.
US-Budget-Streit, Euro-Krise, Rezessionsangst, ein Unglück
kommt selten allein. Ist dies der Beginn des dritten Bärenmarktes
innerhalb von elf Jahren? Es sieht fast danach aus, doch um
eine triefende Phrase zu bemühen: Die Hoffnung stirbt
zuletzt…
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
05.Okt. 2011 |

Boersenblick
10/11 (107KB) |
|
|
|
Wand aus Skepsis
An den Märkten regiert zur Jahresmitte die Unsicherheit.
EU-Schuldenkrise, das Ende von QE2 und die Angst vor einem
hard landing der chinesischen Wirtschaft sorgen für Zurückhaltung.
Könnte es indes sein, dass die Stimmung schlechter ist
als die Lage?
Ja und Nein. Während die „erste“ Welt unter
strukturellen Problemen ächzt, dürfte der Aufschwung
an den Emerging Markets mittelfristig weitergehen. …
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
29. Juni 2011 |

Boersenblick
07/11 (25KB) |
|
|
|
Wilde Zeiten
Das erste Quartal 2011 hatte es in sich. Arabischer Aufruhr,
EU-Schuldenkrise und die japanische Tragödie. Die Aktienmärkte
erwiesen sich als widerstandsfähig. Ist dies ein Zeichen
der Stärke oder sind die Investoren zu optimistisch?
Da eine Frage meist schon die halbe Antwort ist, setze ich
den Reigen meiner schizophren anmutenden Selbst-Interviews
hiermit munter fort. Zudem denke ich, dass das klassische
Frage-Antwort-Spiel einfach spannender zu lesen ist.…
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
08. Apr. 2011 |

Boersenblick
04/11 (25KB) |
|
|
|
2010 war ein gutes Börsenjahr, was hat
Sie insbesondere gefreut?
Das gute Abschneiden meines langjährigen Favoriten-Marktes
Thailand. Das war für mich eine Bestätigung dafür,
dass man einer richtigen Anlageidee und den Value-Grundsätzen
geduldig treu sein sollte. An der Börse werden die großen
Gewinne mit dem Sitzfleisch gemacht. Nach jahrelanger Underperformance
kamen speziell die Thai-Banken im vergangenen Jahr richtig
aus den Puschen. Und so wie es aussieht, könnte damit
vielleicht der Startschuss für eine lange säkulare
Hausse dieses Sektors gefallen sein. Steigende Unternehmensgewinne,
steigende Dividenden und eine weiterhin aufwertungsverdächtige
Landeswährung, eine flotte Mischung…
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
04. Jan. 2011 |

Boersenblick
01/11 (23KB) |
|
|
|
Decoupling läuft Während
Dax & Co. nicht wirklich von der Stelle kommen, liegen
die asiatischen Emerging Markets weiter im Aufwind. Solide
Wirtschaftsdaten und anhaltende Kapitalzuflüsse sorgen
für steigende Kurse von Bangkok bis Bombay. Ungeachtet
kurzfristiger Rückschläge dürfte sich dieser
Trend fortsetzen. Die Decoupling-These bestätigt sich.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
30. Sep. 2010 |

Boersenblick
04/10 (23KB) |
|
|
|
Sommerloch An
den Börsen herrscht Flaute. Die allseits erwartete Korrektur
läuft.
Und so fass ich mich kurz: Nutzen Sie Rückschläge
in Asien. Kaufen Sie an schwachen Tagen asiatische Blue Chips
mit hoher Dividendenrendite. Ob in Singapur, Hongkong oder
Bangkok, die Bewertungen sind moderat und langfristig winken
zusätzliche Währungsgewinne.
Bleiben Sie gesund und munter und genießen Sie den Sommer!
|
12. Juli 2010 |

Boersenblick
03/10 (8KB) |
|
|
|
Doping vor dem Ende An
den Börsen herrscht weiterhin Party-Stimmung, eine weitere
Aufwärtswelle hat just begonnen. Die laxe Geldpolitik
der Währungshüter entpuppt sich als Doping für
die Märkte. Doch ein Ende der Geldschwemme zeichnet sich
ab, an den Rentenmärkten droht die Zinswende. Und so
nähert sich die Party an den Aktienmärkten womöglich
ihrem Höhepunkt.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
02. Apr. 2010 |

Boersenblick
02/10 (23KB) |
|
|
|
Kommen wir direkt zum Punkt, was erwarten Sie
vom Börsenjahr 2010? Ich
bleibe Optimist, einiges spricht für Aktien. Die Anlage-Alternativen
sind nicht wirklich attraktiv: Anleihen sind überbewertet
und an den internationalen Immobilienmärkten ist die
Preiskorrektur vermutlich noch nicht beendet. Geld bleibt
vorerst billig und die Risikobereitschaft nimmt wieder zu.
Glaubt man zudem den einschlägigen Berichten, so wartet
eine Menge Anlage-Geld an der Außenlinie.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
04. Jan. 2010 |

Boersenblick
01/10 (17KB) |
Warten auf den Rückschlag Nach
rund 50-70 Prozent Kursgewinn für DAX, Sensex & Co.
seit den März-Tiefstständen wird die Luft an den
internationalen Aktienmärkten zusehends dünner.
Doch die allseits erwartete Korrektur lässt auf sich
warten, reichlich Liquidität und hoffnungsfrohe Unternehmensnachrichten
verhindern bislang die überfällige Gegenbewegung.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
30.Sep. 2009 |

Boersenblick
04/09 (24KB) |
Aktien mit Comeback
Das abgelaufene Quartal hatte es in sich. In Reaktion auf
die brutalen Kursverluste seit Herbst 2008 feierten die Bullen
im zweiten Quartal 2009 ein fulminantes Comeback. Doch nun
stellt sich die Frage, ob die jüngste Rally womöglich
mehr ist als eine klassische Bärenmarktrally? Ich tendiere
zu einem eingeschränkten Ja. Die Alternativen zum Anlagevehikel
Aktie sind dünn gesät und die Anlageregion Asien
besticht durch anhaltende Dynamik.
..
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
30. Juni 2009 |

Boersenblick
03/09 (22KB) |
Frühlingszucken
Nach den satten Kursverlusten der vergangenen Monate proben
die Aktienmärkte pünktlich zu Frühlingsbeginn
die Erholung. Unter Führung der zuvor abgestürzten
Finanz-Titel geht es für DAX & Co. stramm gen Norden.
Die Hoffnung auf ein Ende der Kreditkrise sowie erste Anzeichen
auf eine Verlangsamung des gesamtwirtschaftlichen Abschwungs
sorgen für frische Zuversicht. Ist damit die Baisse beendet?
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
14. April 2009 |

Boersenblick
02/09 (18KB) |
Harte Zeiten
Meine Warnungen vor einem schwierigen Börsenjahr 2008
haben sich leider bewahrheitet. Im vierten Quartal mündete
die Baisse in einem dramatischen Ausverkauf. Doch nach den
satten Verlusten der jüngsten Vergangenheit könnte
die Zeit für eine deutliche Gegenbewegung gekommen sein.
Doch mehr als eine Bärenmarktrally dürfte wohl vorerst
nicht auf dem Programm stehen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
30.Dez. 2008 |

Boersenblick
01/09 (33KB) |
Crash auf Raten Der
vorläufige Höhepunkt der Kreditkrise, die Pleite
von Lehman Brothers, wurde von den etablierten Märkten
erstaunlich flott weggesteckt. Die Markteingriffe der US-Regierung
sorgen kurzfristig für Entspannung. Doch das Platzen
der US-Kreditblase hat weitreichende Folgen, eine weltweite
Rezession wird immer wahrscheinlicher. Die anhaltende Entschuldung
zahlreicher Marktteilnehmer dürfte zudem für weiteren
Verkaufsdruck an den Aktienmärkten sorgen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
28.Sep. 2008 |
|
Gen Süden
Pünktlich zur Ferienzeit setzen die Börsen wieder
zur Talfahrt an. Ein Unterschreiten der DAX-März-Tiefststände
steht bevor. Rekordhohe Ölpreise, steigende Zinsen und
zu erwartende Bremsspuren bei den Unternehmensgewinnen sorgen
für einen bitteren Cocktail. Ein möglicher Ausverkauf
an den Aktienmärkten dürfte dem langfristig orientierten
Investor indes interessante Einstiegsgelegenheiten verschaffen.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
04.Juli 2008 |
|
Bären am Ruder
Die Party an den Aktienmärkten ist vorbei. Das erste
Quartal 2008 bescherte den Anlegern satte Verluste. Damit
haben sich, wenn auch verspätet, meine skeptischen Prognosen
der vergangenen Monate erfüllt. Ist damit das Schlimmste
bereits ausgestanden? Mitnichten, eine Baisse verhält
sich ähnlich wie ein guter Käse, das volle Aroma
entwickelt sich erst im Laufe der Zeit.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
03.April. 2008 |
|
|
|
|
Bullen mit Gipfelblick
Wer Anfang 2007 prophezeit hätte,
dass die Aktienmärkte im Jahresverlauf trotz taumelnder
US-Immobilienpreise, implodierender Kreditderivate, Ölpreisen
an der 100-Dollar-Marke und einem butterweichen US-Dollar
weiter steigen würden, den hätte man getrost als
naiven Optimisten gescholten. Doch siehe da, getreu der
alten Börsenweisheit, dass ein eingeschlagener Trend
meist länger als erwartet andauert, konnten sich DAX
& Co. in 2007 weiter verbessern. Ich muss gestehen,
dass mich die bislang zu beobachtende Stabilität an
den Aktienmärkten überrascht hat. Doch eine Trendwende
geschieht selten über Nacht. Die sich abzeichnende
Top-Bildung bei DAX, Dow Jones & Co. setzt sich vorerst
fort, der Showdown zwischen Bulle und Bär rückt
näher. Lassen Sie mich den Blick nach vorne richten.
...
(lesen Sie den kompletten
BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
03. Jan. 2008 |
|
|
|
|
Helikopter vertreibt Bären
ich werde mich in diesem BoersenBlick kurz fassen,
denn an meiner pessimistischen Markteinschätzung hat
sich nichts geändert. Bevor ich Sie und mich mit weiteren
theoretischen Ergüssen zu Zinsen, DAX und Dollar langweile,
verweise ich Sie gern auf die vorangegangenen BoersenBlicke.
An den Märkten regiert weiterhin die Gier, bedrohliche
Signale werden systematisch ausgeblendet. Das Kartenhaus
wackelt, aber Wall Street und Freunde geben alles, damit
die Party weiter geht. Wie gut, dass „Helikopter-Ben“
mitfeiert (US-Notenbankchef Ben Bernanke versprach einst,
er würde notfalls Dollar aus einem Helikopter abwerfen,
um ein hard landing der US-Wirtschaft zu vermeiden). Geldschleusen
auf und weiter geht`s! Der im Sommer erwachte Bär wird
vorerst von knatternden Helikoptern verschreckt. Mal sehen,
wie lange sich der Bär von munter regnenden Greenbacks
einschüchtern lässt.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
01.Okt. 2007 |
|
|
|
|
Zu früh gewarnt
Die internationalen Aktienmärkte präsentierten
sich im abgelaufenen zweiten Quartal 2007 in weiterhin hausseträchtiger
Verfassung. Ungeachtet weltweit steigender Anleiherenditen
im Zuge der schwelenden US-Immobilienkrise und völlig
losgelöst von den Kurs-Kapriolen an Chinas Börsen
marschierten DAX & Freunde munter auf Jahreshöchststände.
Und, was schrieb der Autor an dieser Stelle vor just drei
Monaten? „Der Bär erwacht“! Pustekuchen,
der Bär hat sich noch einmal müde auf die Seite
gedreht und den Wecker versteckt. Doch verschoben ist nicht
aufgehoben, ich bleibe meiner skeptischen Einschätzung
treu.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
28. Juni 2007 |
|
|
|
|
Der Bär erwacht
Dass die Börse keine Einbahnstraße ist, das gehört
zu den allseits beliebten Binsenweisheiten. Doch Binse hin
oder her, eine Weisheit bleibt eine Weisheit. Nach vier
Jahren Hausse ist der tendenziell auf die Gegenwart fixierte
Anleger von den ewig steigenden Notierungen sanft eingelullt.
Für einen ausgemachten Bärenmarkt fehlt ihm jetzt
schlichtweg die Fantasie. Und dabei genügt ein flüchtiger
Blick auf jeden x-beliebigen Langfrist-Index-Chart um festzustellen,
dass auf jeden Bullenmarkt noch immer ein Bärenmarkt
folgte.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
28.März 2007 |
|
|
|
|
Raum für Enttäuschung
Das Börsenjahr 2006 bescherte dem gelassenen Anleger
formidable Gewinne. Wer sich vom Kursgewitter im Frühsommer
2006 nicht narren ließ und die Nerven behielt, der darf
sich zum Jahresende über ein feines Kursplus freuen.
Damit konnten die globalen Aktienmärkte das vierte Jahr
in Folge zulegen.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
31.Dez. 2006 |
|
|
|
|
Die internationalen Aktienmärkte haben sich im dritten
Quartal 2006 eindrucksvoll von ihrem Schwächeanfall im
Mai/Juni erholt. Wie im letzten BoersenBlick vermutet, entpuppten
sich die jüngsten Turbulenzen als klassische Korrektur
innerhalb eines weiterhin intakten Aufwärtstrends. Speziell
die arg gebeutelten Emerging Markets erlebten ein eindrucksvolles
Comeback.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
30. Sep. 2006 |
|
|
|
|
Hausse macht Urlaub
An den Börsen geht mal wieder die Angst um. Die Heftigkeit
der jüngsten Turbulenzen ließ manch einen Börsianer
erschaudern. Und nun? Ist das Kursgewitter vorüber, oder
stehen wir am Beginn eines neuen Bärenmarktes? Lassen
Sie mich die aktuelle Situation kurz skizzieren, bevor ich
Ihnen meine persönliche Einschätzung darlege.
...
(lesen Sie den kompletten BoersenBlick als PDF-Datei anbei)
|
20. Juli 2006 |
|
|
|
|
|